Aktuelles

Nach dem Festival ist vor dem Festival
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr
Mit einem abwechslungsreichen Angebot beim Markt der Möglichkeiten ist die diesjährige Theaterwoche am Samstag zuende gegangen. Moderatorin Dörte Bald führte das junge und ältere Publikum durchs unterhaltsame Bühnen-Programm. An Infoständen präsentierten sich die Wuppertaler Bühnen, das TiC – Theater in Cronenberg, das K4 | Theater für Menschlichkeit, das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater und das Medienprojekt.
Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Ensembles, den Workshop-Dozent*innen und allen beteiligten Institutionen und freuen uns auf 2023, wenn es wieder heißen wird: Bühne frei für das Junge Theaterfestival Wuppertal.

Markt der Möglichkeiten am Samstag, 21. Mai, ab 13 Uhr auf dem Geschwister-Scholl-Platz
Schauen, zuhören und mitmachen
Was Theater sein kann, ist auf dem Markt der Möglichkeiten zum Abschluss des diesjährigen Jungen Theaterfestivals am Samstag, 21. Mai, ab 13 Uhr auf dem Geschwister-Scholl-Platz zu erleben.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dörte Bald. Bei Regen verlagern wir den Markt nach drinnen ins Haus der Jugend Barmen.

Vorstellungsausfall
Zwei Aufführungen krankheitsbedingt abgesagt
Leider hat Corona nun doch den Spieplan des Jungen Theaterfestivals durcheinandergewirbelt.
Nach der Absage der Produktion “We are not nothing” vom Berufskolleg Kohlstraße muss nun leider auch das Close Up Theater seine Aufführung von “paradigma” absagen.

Jetzt geht’s los!
Aufführungen // Workshops // Markt der Möglichkeiten
Am Sonntag, 15. Mai, beginnt nach zweijähriger Corona-Pause das Junge Theaterfestival Wuppertal. Unter der Schirmherrschaft von Schauspielintendant Thomas Braus stellen insgesamt zehn Gruppen ihre Produktionen im Haus der Jugend Barmen vor.
Das Rahmenprogramm der Theaterwoche, die zum elften Mal Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigt, bietet kostenfreie Workshops für junge Theaterinteressierte und einen Markt der Möglichkeiten am Samstag, 21. Mai auf dem Geschwister-Scholl-Platz vor dem Haus der Jugend Barmen.
Alle Infos zum Programm gibt es hier.

Lasst uns was ausprobieren!
Workshops und Performance: Jetzt anmelden.
Im Rahmenprogramm gibt es am letzten Festivaltag Workshops zu Schauspielgrundlagen, Improvisationstheater, Tanztheater und Theaterschminken sowie eine Performance im Stadtraum. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
Um erste Grundlagen des Schauspielens geht es im Workshop Auf die Bühne… aber wie? der Theaterpädagogin Brit Sommerfeld, der sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren richtet. Der Schauspieler und Autor Matthias Brandebusemeyer führt Teilnehmer*innen ab 14 Jahren in das Improvisationstheater ein. Der Workshop mit Choreograf Rainer Behr, langjähriges Ensemblemitglied des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, lädt Jugendliche ab 14 Jahren ein, sich mit Tanztheater zu beschäftigen und kleine Choreografien zu entwickeln. Kinder ab 10 Jahren können im Workshop Grundlagen der Theaterschminke mit Maskenbildnerin Rosie Böhmelmann von den Wuppertaler Bühnen eine Welt der Illusionen entstehen lassen. Wer Lust hat, den Stadtraum einmal anders zu erkunden, kann sich für die Performance mit Stühlen anmelden. Jugendlichen ab 14 Jahren werden gemeinsam mit Theaterpädagogin Dagmar Beilmann lebende Bilder schaffen.
Anmeldungen: Martina Wagner, martina.wagner@stadt.wuppertal.de
Galerie
Mehr sehen >