Aktu­el­les

Fes­ti­val­er­öff­nung mit Schirm­herrr Tho­mas Braus

Am Mon­tag­vor­mit­tag haben wir die Fes­ti­val­aus­ga­be 2025 offi­zi­ell im Haus der Jugend Bar­men eröff­net: mit einer Anspra­che von Schirm­herr, Schau­spiel­in­ten­dant und Schau­spie­ler Tho­mas Braus, der auch von sei­nem eige­nen Start als Ersatz­dar­stel­ler in einer Schul­thea­ter­pro­duk­ti­on erzähl­te, und einer abwechs­lungs­rei­chen Prä­sen­ta­ti­on aller betei­lig­ten Grup­pen. Sie gaben mit einer Spiel­sze­ne auf der Büh­ne oder Video Ein­bli­cke in ihre Stü­cke. In kur­zen Gesprä­chen ent­lock­te unse­re Mode­ra­to­rin Meri Kacha­t­ryan den Darsteller*innen und/oder Spiel­lei­te­rin­nen außer­dem, was das Publi­kum erwar­tet, wenn es von Diens­tag bis Frei­tag die Auf­füh­run­gen im Haus der Jugend Bar­men und im Thea­ter am Engels­gar­ten besucht.

Als Über­ra­schungs­gast kam auch noch ein wei­te­rer Thea­ter­pro­fi auf die Büh­ne: Die Schau­spie­le­rin Pau­la Schä­fer lud ein, an einer Schau­spiel­aus­bil­dung im Schnell­durch­lauf teil­zu­neh­men. Locke­rungs- und Bewe­gungs­übun­gen, Stimm­bil­dung und natür­lich Schau­spie­le­rei stan­den auf ihrem Pro­gramm. Die Begeis­te­rung im Publi­kum war groß und Frei­wil­li­ge für ein impro­vi­sier­tes Mini­stück waren blitz­schnell gefunden.

Wer noch Tickets für die Ver­an­stal­tun­gen haben möch­te, kann sie bei wuppertal-live.de (Stich­wort Jun­ges Thea­ter­fes­ti­val Wup­per­tal 2025) oder direkt im Haus der Jugend Bar­men kau­fen. Los geht’s! 

Büh­ne frei für das Jun­ge Thea­ter­fes­ti­val Wup­per­tal 2025!

Rund 150 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne ste­hen in den Start­lö­chern für das Jun­ge Thea­ter­fes­ti­val Wup­per­tal 2025: Vom 24. bis 27. Juni stel­len sie dem Wup­per­ta­ler Publi­kum vor, was sie in Thea­ter­klas­sen, ‑kur­sen sowie in Thea­ter-AGs, Clubs von Oper und Schau­spiel Wup­per­tal, in einem deutsch-ukrai­ni­schen Kul­tur­zen­trum oder einem Pro­jekt an der Ber­gi­schen Uni­ver­si­tät erar­bei­tet haben. Ins­ge­samt acht Pro­duk­tio­nen wer­den im Haus der Jugend Bar­men und im Thea­ter am Engels­gar­ten prä­sen­tiert. Zu sehen sind Schau­spiel, Musik­thea­ter, Tanz­thea­ter und Per­for­mance mit einer breit gefä­cher­ten The­men­viel­falt. Die Schirm­herr­schaft hat erneut Schau­spiel­in­ten­dant Tho­mas Braus übernommen. 

Los geht es am Diens­tag­vor­mit­tag, 24. Juni, um 10 Uhr im Haus der Jugend Bar­men mit der Mär­chen­col­la­ge „Cha­os im Mär­chen­wald“, in der bekann­te Mär­chen wild durch­ein­an­der­ge­wir­belt wer­den. Das Stück der Thea­ter­klas­se 7e an der Gesamt­schu­le Else-Las­ker-Schü­ler rich­tet sich an Zuschauer*innen ab 9 Jah­ren. Am sel­ben Tag um 18 Uhr sind die Opern­Club-Kids und der Opern­Club-Jugend der Oper Wup­per­tal mit ihrem musi­ka­li­schen Aben­teu­er „ZIR­KUS­KLÄN­GE“ für Kin­der ab 5 Jah­ren eben­falls im Haus der Jugend Bar­men zu sehen. Die jun­gen Sänger*innen erkun­den die Magie der Musik und die Viel­falt der Klän­ge, die das Zir­kus­le­ben so beson­ders machen.

„Die sie­ben Zwer­ge erzäh­len von Schnee­witt­chen“ am Mitt­woch, 25. Juni. Das Schnee­witt­chen der Thea­ter-AG der Klas­sen 5–7 des Gym­na­si­ums Sedan­stra­ße ist aller­dings nicht das bekann­te lie­be Mäd­chen mit dem roten Apfel, son­dern ein wil­des, selbst­be­wuss­tes „Räu­ber­mäd­chen“. Die Vor­stel­lung im Haus der Jugend Bar­men beginnt um 10 Uhr und rich­tet sich an Men­schen ab 10 Jah­ren. Nach­mit­tags um 17 Uhr geht es dort wei­ter mit „36 und 6 Kat­zen“ vom Kin­der­thea­ter „Koli­bri“ des Kul­tur- und Inte­gra­ti­ons­ver­eins „Ler­che e. V.“. Das Musik­thea­ter erzählt für Kin­der ab 6 Jah­ren auf Deutsch und Ukrai­nisch eine Geschich­te über die Bedeu­tung von Freund­lich­keit, Hil­fe und das Ver­trau­en in die eige­ne Stärke.

Um „Cha­os!“ in vie­ler­lei Hin­sicht dreht es sich in der Auf­füh­rung des Kur­ses Dar­stel­len und Gestal­ten Jahr­gang 7 von der Gesamt­schu­le Uel­len­dahl-Katern­berg am Don­ners­tag, 26. Juni, um 9:30 Uhr im Haus der Jugend Bar­men. Im Thea­ter am Engels­gar­ten kann das Publi­kum dann um 11 Uhr das Jun­ge Thea­ter am Schau­spiel Wup­per­tal mit sei­ner frei­en Bear­bei­tung der Nibe­lun­gen­sa­ge unter dem Titel „DER EIN­ZI­GE MANN AM HIM­MEL BIN ICH.“ erle­ben. Die Vor­stel­lung ist geeig­net für ein Publi­kum ab 14 Jah­ren. Um 17 Uhr gibt es im Haus der Jugend Bar­men die kur­ze Per­for­mance „Kno­ten“ für Zuschauer*innen ab 12 Jah­ren zu sehen. Sie ent­stand als Pro­jekt im Rah­men des Kul­tur Cam­pus der Ber­gi­schen Uni­ver­si­tät und greift die The­men Iden­ti­täts­bil­dung und Ver­bin­dung auf, die durch die Augen jun­ger Men­schen neu inter­pre­tiert werden.

Zum Abschluss der Thea­ter­wo­che bringt das Krea­tiv Pro­fil (Thea­ter AG und Chor) des Wil­helm-Dör­pfeld-Gym­na­si­ums am Frei­tag, 27. Juni, um 10 Uhr das Stück „Abser­viert“ auf die Büh­ne im Haus der Jugend Bar­men. Men­schen ab 10 Jah­ren kön­nen in die­ser musi­ka­li­schen Kri­mi­ko­mö­die mit­er­le­ben, wie Lady Cyn­thia und ihre Putz­frau Erna Jel­palm einen mys­te­riö­sen Lei­chen­fund aufklären.

Tickets für alle Vor­stel­lun­gen der Thea­ter­wo­che kön­nen im Haus der Jugend Bar­men (Tel. 0202–563 64 44) oder online über wuppertal-live.de und die ange­schlos­se­nen VVK-Stel­len gekauft wer­den. Klas­sen oder Grup­pen reser­vie­ren ihre Kar­ten bit­te per E‑Mail an martina.wagner@stadt.wuppertal.de.

Impres­sio­nen

Auf­füh­run­gen 2013–2019

„Momo“, Theatro Larva am Carl-Fuhlrott-Gymnasium, © Susanne Lenz
„Momo“, Theatro Larva am Carl-Fuhlrott-Gymnasium, © Susanne Lenz
„Momo“, Theatro Larva am Carl-Fuhlrott-Gymnasium, © Susanne Lenz
„Der König, der die Farbe Blau mochte“, Klasse 1a der Grundschule Germanenstraße © Susanne Lenz
„Es war ein knallroter Tag voller Schnurrbärte“, Theatergruppe der Grundschule am Hesselnberg © Susanne Lenz
„Es war ein knallroter Tag voller Schnurrbärte“, Theatergruppe der Grundschule am Hesselnberg © Susanne Lenz
„Hybrid”, Close Up Theater am Haus der Jugend Barmen © Susanne Lenz
„Die Kleine Hexe“, Theatergruppe Rehsiepen des Jugendzentrums Ronsdorf/Stadtteiltreff Rehsiepen © Susanne Lenz

Eine Ver­an­stal­tung von:

Ver­ein zur För­de­rung
der Wup­per­ta­ler
Schul­thea­ter­wo­che e.V.

Mit Unter­stüt­zung von: