Lasst uns was ausprobieren! Workshops im Haus der Jugend Barmen für Festivalteilnehmer*innen und weitere Interessierte
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 17.5. per E‑Mail an Martina Wagner, martina.wagner@stadt.wuppertal.de.
Samstag, 21.5.2022
10–13 Uhr

Auf die Bühne…
aber wie?
Jede*r Schauspieler*in braucht Handwerkszeug. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen die Teilnehmer*innen erste Grundlagen des Schauspielens kennen. Sie arbeiten mit der Theaterpädagogin Brit Sommerfeld am körperlichen Ausdruck, an Konzentration, Wahrnehmung und Vorstellungsvermögen und werden sich auch in kleinen Improvisationen ausprobieren.
11–13 Uhr

Improvisationstheater
Spontan Geschichten auf der Bühne entstehen zu lassen, ist eine Form des Theaters, die bis ins 16. Jhdt. zurückreicht. Im Workshop mit Schauspieler und Autor Matthias Brandebusemeyer erlernen die Teilnehmer*- innen mit viel Spaß die Grundregeln des Improvisationstheaters, um dann gemeinsam kleine Szenen aus dem Nichts zu schaffen. Dabei wird der Teamgeist geweckt und die Kreativität ordentlich angekurbelt. Denn nur wenn man sich auf den anderen einlässt, kann gemeinsam die Fantasie geweckt werden, um so die Zuschauer*innen und sich selbst in Staunen zu versetzen.
11–13 Uhr
ab 14 Jahren
Der Workshop kann leider nicht stattfinden.
Tanztheater
Rainer Behr – langjähriges Ensemblemitglied des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch und auch Choreograf – wird diesen Workshop für Jugendliche geben. Durch Fragen und Bewegungsaufgaben werden kleine Choreografien zusammengestellt, die im Anschluss auf der Bühne beim Markt der Möglichkeiten vorgestellt werden.
11–13 Uhr

Grundlagen der Theaterschminke
Das Theater ist eine Welt der Illusionen. Alle, die hier arbeiten, tun ihr Möglichstes, damit die Zuschauer*innen glauben, was sie sehen. Deshalb bekommen die Darsteller*innen eine Bühnengestalt, eine Maske. Form und Farbe helfen den Ausdruck oder die Gefühle einer Rolle zu verstärken, damit alles bis in die letzte Reihe gesehen werden kann. Das können die Teilnehmer*innen mit der Maskenbildnerin Rosie Böhmelmann gemeinsam erarbeiten und ausprobieren.
13–ca. 15 Uhr

Performance mit Stühlen
Ein Stuhl ist ein Stuhl ist ein …? Nach einem kurzen Warmup und ersten Improvisationen mit, an, auf, unter diesem scheinbar unbedeutenden Sitzmöbel bewegen sich die Teilnehmer*innen unter Leitung von Theaterpädagogin Dagmar Beilmann als Gruppe mit Stühlen gemeinsam durch den Stadtraum und schaffen lebende Bilder.
13–17 Uhr
Willkommen auf dem Markt der Möglichkeiten!
Mit der interaktiven „Kistenoper“, kurzen Shows, Workshop-Präsentation, Musik u.a. auf der Bühne bietet der Markt ein unterhaltsames Programm für Klein und Groß. Die Wuppertaler Bühnen, das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater, das K4 Theater und das TiC – Theater in Cronenberg stellen außerdem ihre Angebote für theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche vor. Der Schirmherr des Festivals, Schauspielintendant Thomas Braus, wird den Markt der Möglichkeiten eröffnen.
Moderation: Dörte Bald
Bei Regen findet die Veranstaltung im Haus der Jugend Barmen statt.
Spielorte

Haus der Jugend Barmen
42275 Wuppertal
Fon: 0202–563 64 44
www.hdj-online.de
Kommunikationszentrum die börse
42119 Wuppertal
www.dieboerse-wtal.de