Ein Forum für das Theater von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Unter dem Motto „Sehen und gesehen werden“ bietet diese Woche den beteiligten Gruppen die Möglichkeit zum Kennenlernen, zum Austausch und zur gegenseitigen Wahrnehmung, für den Verein zur Förderung der Wuppertaler Schultheaterwoche e. V., in dem seit Jahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wuppertaler Bühnen, des Forums Maximum (bis 2020), der börse (bis 2022) und des Ressorts Kinder, Jugend und Familie der Stadt Wuppertal – Fachbereich Beratung und Prävention und Fachbereich Jugend & Freizeit mit dem Haus der Jugend Barmen und dem JuLa – Jugendzentrum Langerfeld und Jugendschutz sowie freie Kulturschaffende zusammenarbeiten, ein ganz wichtiger Aspekt des Festivals.
Team

Foto: Matthias Arndt
Charlotte Arndt
Wuppertaler Bühnen

Foto: Martina Bangel
Dilara Baskinci
Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin

Foto: privat
Volker Diederichs
JuLa – Jugendzentrum Langerfeld

Foto: privat
Susanne Lenz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Foto: privat
Brit Sommerfeld
2. Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Wuppertaler Schultheaterwoche e. V.
Stadt Wuppertal, Ressort Kinder, Jugend und Familie – Fachbereich Beratung und Prävention

Foto: privat
Jürgen Sonnenschein
Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Wuppertaler Schultheaterwoche e. V.
Musikpädagoge

Foto: privat
Irmgard Stinzendörfer
Schatzmeisterin des Vereins zur Förderung der Wuppertaler Schultheaterwoche e. V.
Stadt Wuppertal, Ressort Kinder, Jugend und Familie – Fachbereich Jugend & Freizeit

Foto: privat
Martina Wagner
Haus der Jugend Barmen
Spielorte

Haus der Jugend Barmen
Geschwister-Scholl-Platz 4–6
42275 Wuppertal
Telefon 0202 56 36 444
www.hdj-online.de
Eine Veranstaltung von:
Verein zur Förderung
der Wuppertaler
Schultheaterwoche e.V.



Mit Unterstützung von:


